Interdisziplinäre Fortbildungen

Aktuelles zu Proteinen und Muskelgesundheit im AlterDr. Raphael Banz
Depression im AlterDr. med. Ivan Visnjevski
Abklärung der UrteilsfähigkeitDr. med. Christoph Burz
Chronifizierte AnorexieDr. med. Diana Amann-Griengl
Osteoporose GuidelineDr. med. Stefanie Pieper
Angebote und Möglichkeiten der integrativ-onkologischen Komplementärmedizin in der PalliativmedizinDr. med. Ralf Oettmeier
Fälle aus der Alterstraumatologie aus orthopädischer SichtDr. med. Marc Wieder
Symptomkontrolle mit kontinuierlicher i.v.-/s.c.-InfusionDr. med. Ina Bujard
Dermatologie im AlterDr. med. Michael Holzer
Physiologisches AlternDr. med. Kathrin Lindheimer
Spiritual Care und EthikHubert Kössler, kath. Seelsorger
Umgang mit SuizidwunschDr. med. Ina Bujard
Anämie im AlterDr. med. Birgit Schwenk
Gleichgewicht untersuchen und behandelnCornelius Heinsch, Dipl. Physiotherapeut
Aggression/AggressionsmanagementDr. med. Pavel Ptyushkin
Demenz «Neues und Altes»Dr. med. Anna Havran
Osteoporosemanagement im AlterDr. med. Daniel Walser
Sarkopenie, Frailty und die optimale ErnährungDr. med. Kathrin Lindheimer
Sucht im AlterDr. med Karoline Kranzl-Heinzle
pAVK in der GeriatrieDr. med. Dieter Schmidt
AlterstraumatologieDr. med. Helene Lotz
Sprachlos und stimmlosDoris Zeller, Dipl. Logopädin
Kardiologie bei HochaltrigenDr. med. Christoph Hottkowitz
Urologie im AlterDr. med. Patrick Rein
Stellenwert der Endoskopie im hohen LebensalterDr. med. Peter Ernst
Spiritualität bei DemenzkrankenMarlies Schmidt-Aebi/Anne Heither
Moderne Hörhilfen heute und morgenVolker Kühnel (Sonova AG)
Infektionen und ihre Behandlung im AlterDr. med. Domenica Flury
Was macht Sinn im hohen AlterDr. med. Mira Lieberherr
Die alternde Niere - Wichtiges im PraxisalltagDr. med. Clemens Jäger
Mild cognitive impairmentDr. med. Anna Havran
Dysphagie im AlterDoris Zeller, Dipl. Logopädin
Die Haut im AlterDr. med. Rolf Ingold
Inkontinenz im AlterDr. med. Beatrix Hämmerle
Medizin in der KunstDr. med. Agata Goralczyk
Morbus ParkinsonDr. med. Martin Rutz (Rheinburg-Klinik)
Angehörige von demenzerkrankten MenschenRegula Rusconi (Alzheimervereinigung)
Spiritualität im AlterAnne Heither/Marlies Schmidt-Aebi
Stürze im AlterDr. med. Helene Lotz/Nik Betzler MSc.
Anämie im AlterDr. med. Regina Tadros-Schenkel
Sexualität im AlterDr. Bernhard Kohler, Gerontopsychiatrie
Schmerz im AlterDr. med. Birgit Schwenk
Demenz: Differentialdiagnose und TherapieDr. med. Birgit Schwenk
EthikDr. Ruth Baumann-Hölzle Schwenk
Harninkontinenz im AlterDr. med. Anna Havran
Malnutrition-Sarkopenia-FrailtySandra Zeugin, Dipl. Ernährungsberaterin
Polypharmazie im AlterDr. med. Birgit Schwenk
Das ärztliche Gespräch mit alten MenschenProf. em. Dr. med. Christoph Hürni
Delir im AlterDr. med. Birgit Schwenk
Delir und Demenz (erkennen-behandeln-begegnen)Dr. med. Birgit Schwenk
DepressionDr. med. Maria Jehle-Danzinger
Auffällige psychische Störungen im AlterDr. med. Philipp Kloimstein
Geriatrisches AssessmentDr. med. Andreas Schöpf
DysphagieDoris Zeller, Dipl. Logopädin
OsteoporoseDr. med. Stefanie Wonerow
PolypharmazieDr. med. Birgit Schwenk
Suizidalität/SuizidDr. med. Maria Jehle-Danzinger
Bewusstseinsstörungen im AlterDr. med. Birgit Schwenk
DelirDr. med. Anna Beran-Kühne
Nicht-kognitive Störungen bei DemenzDr. med. Andreas Schöpf
MeniskusverletzungenNicole Niederer, Dipl. Physioth.
Kompressions-WorkshopIvo Hunziker (Smith & Nephew)
Röntgenbilder (Schultergelenk, WS)Dr. med. Eckhard Wengler
AtemphysiotherapieFelix Mangold, Dipl. Physioth.
etc.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis optimal zu gestalten. Mehr dazu